Die Vermehrung der Tigermücke mit der BG-GAT-Falle reduzieren

3 min lesen
Teilen

Alles über die BG-GAT-Tigermückenfalle

Wie funktioniert die BG-GAT-Tigermückenfalle?

Wo soll man die BG-GAT-Tigermückenfalle aufstellen?

Anleitung zur Verwendung

Wie sollte man seine Mückenfalle reinigen und warten?

Um die Anzahl der Mücken in Ihrem Garten zu reduzieren, können Sie Abwehrmittel oder spezielle Fallen verwenden. Die innovativen Lösungen von Biogents helfen dabei, Mücken effektiv zu fangen und ihre Vermehrung einzudämmen. Eine dieser Fallen ist die BG-GAT Reflect-Tech, die ohne Strom auskommt und gezielt Mücken anlockt, die auf der Suche nach einem Eiablageplatz sind. In diesem Beitrag erklären wir, wie sie funktioniert und wie sie eingesetzt wird.

Biogents
BG-GAT Reflect-Tech

Die BG-GAT Reflect-Tech lockt gezielt Tigermücken an, die bereits gestochen haben und einen Ort zur Eiablage suchen. Die reflektierende Oberfläche und der bauartbedingte Hell-Dunkel-Kontrast wirken dabei als natürlicher Lockreiz. Einmal in der Falle können die Mücken nicht mehr entkommen und eine Eiablage wird verhindert. So wird der Fortpflanzungszyklus durchbrochen und der Befallsdruck nachhaltig gelindert.

Wie funktioniert die BG-GAT-Tigermückenfalle?

Die BG-GAT-Falle hilft, die Vermehrung der Tigermücke zu reduzieren, indem sie einen geeigneten Brutplatz für die Weibchen nachahmt. Mücken auf der Suche nach einem Eiablageplatz werden durch das stehende Wasser in der Falle sowie durch visuelle Reize angelockt. Sobald sie in die Falle gelangen, werden sie an der Flucht gehindert und bleiben auf einer Klebekarte haften.

Diese Falle ist besonders wirksam gegen Mücken, die bereits einen Menschen gestochen haben, da sie kurz danach bis zu 100 Eier ablegen können. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte die Falle während der gesamten Mückensaison durchgehend genutzt werden.

Standort:

Ein großer Vorteil der BG-GAT-Falle ist, dass sie keinen Strom benötigt und stehendes Wasser als Lockstoff nutzt. Allerdings ist die richtige Platzierung entscheidend für den Erfolg. Der ideale Standort sollte feucht, schattig und vor Wind sowie starkem Regen geschützt sein. Um die Effektivität der Falle zu maximieren, sollten potenzielle Brutstätten wie Blumentöpfe oder andere Wasseransammlungen in der Umgebung entfernt oder regelmäßig entleert werden.

Anleitung zur Verwendung:

  • Füllen Sie den schwarzen Eimer bis zur Markierung (2 Liter) mit Wasser
  • Geben Sie etwas organisches Material wie Blätter oder Gras ins Wasser
  • Legen Sie das Sicherheitsnetz über die Öffnung des durchsichtigen Teils
  • Setzen Sie den durchsichtigen Teil mit dem Netz nach unten in den schwarzen Eimer
  • Stecken Sie den schwarzen Trichter in den durchsichtigen Teil
  • Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebekarte Sticky Card
  • Falten Sie die Sticky Card der Länge nach und stecken Sie sie in den vorgesehenen Schlitz im schwarzen Trichter. Achten Sie darauf, dass sie das Netz berührt

Reinigung und Wartung:

  • Die Falle sollte regelmäßig kontrolliert werden, insbesondere bei heißem Wetter
  • Das Wasser muss wöchentlich gewechselt werden
  • Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper wie Äste oder Blätter aus der Falle, da sie den Zugang für Mücken blockieren könnten.
  • Achten Sie darauf, dass das Netz das Wasser nicht berührt, damit die Mücken ihre Eier nicht direkt im Wasser ablegen können.
  • Ersetzen Sie die Klebekarte Sticky Card, sobald sie voll ist oder ihre Klebewirkung nachlässt.

Entdecken Sie unsere Biogents Produktpalette:

3 min lesen
Teilen